• Games im Unterricht

    Game Design & Development im Schulunterricht fördern Teamarbeit, helfen dabei komplexe Probleme zu verstehen und fördert Problemlösungsorientiertes-, kritisches- und kreatives Denken.
  • Kurse passend für den Unterricht

    Wähle einen Kurs, der zu Deinem Unterricht passt
  • Programmieren mit und ohne Code

    Unsere Kurse lassen sich sowohl mit wie auch ohne Programmierkenntnisse durchführen. Du hast die Wahl.

Was ist Creating Games Classroom?

Creating Games Claasroom bietet Lehrenden ein kostenloses modulares Unterrichtskonzept inklusive Unterrichtsmaterialien für die Umsetzung der Spieleproduktion in den Schulunterricht, wobei die Organisationsform (Fachunterricht, Seminarkurs, AG), das Vorwissen der Schüler:innen und der thematische Bezug zum Fach agil gestaltet werden können.

Auf dieser Website können Sie mehr über die Unterrichtsinhalte und Lehrkonzepte erfahren. 

Der Kursfinder bietet Ihnen die Möglichkeit, einen auf Ihre Bedürfnisse angepassten Kurs zu finden. Hierfür müssen Fragen zur Infrastruktur und Ihrer Schule, sowie Ihren Präferenzen beantwortet werden.
Im nächsten Schritt können Sie einen passenden Moodle Kurs herunterladen und schließlich in ihrem Schuleigenen System integrieren/importieren. 

Kursfinder

Der Kursfinder hilft Ihnen dabei den für ihren Unterricht passenden Kurs auszuwählen.

Kursinhalte

Gibt Ihnen eine Überblick über die Kursinhalte, Optionen und die dafür notwendige Hard- und Software.

Über das Projekt

Hier finden Sie Information über das Projekt, die Projektpartner und die Kursdozenten.

Lehrkonzept

Hier finden Sie Information zu den in diesem Kurs angewandte Forschung und die daraus resultierende Lehrkonzepte und Ergebnisse.

Entscheiden Sie selbst, ob Sie sich an die Kursstruktur halten möchten oder nutzen Sie unsere Kursmaterialien, um ihr eigenes Kursprogramm zu ergänzen und zu erweitern. Bei der Suche nach geeigneten Unterrichtskonzepten und -inhalten sind wir Ihnen gerne behilflich. 

Da diese Initiative von der Landesanstalt für Kommunikation, dem ZSL und der Hochschule der Medien entwickelt wurde, können Sie sich nicht nur auf die Qualität der Lehrinhalte verlassen, sondern diese auch kostenlos in Ihren Unterricht integrieren.

 

Kursinhalte

Ein Modulares Angebot

Computerspiele basieren auf komplexen interdisziplinären Lehrinhalten. Um diese für den Schulunterricht aufzuarbeiten bzw. zur Verfügung zu stellen, war es zunächst notwendig herauszufinden, was Schüler*innen innerhalb eines Schuljahrs oder Schulhabjahres leisten können, wie Lerninhalte aufgebaut sein müssen und welche Bausteine Schüler*innen brauchen, um Spiele entwickeln zu können. Ebenso stellte sich die Frage, welche Game Engines und Entwicklungssprachen für den Schulunterricht geeignet sind. Dieser Aufgabe haben wir uns vom Institut für Games gewidmet. Unser Institut ist Teil der Hochschule der Medien Stuttgart. Gemeinsam mit dem Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung Baden-Württemberg (ZSL) und der Landesanstalt für Kommunikation (LFK) konnten wir dieses Kursangebot realisieren.
 

Entstanden ist ein offenes modulares Lehrkonzept sowie Materialien für die Implementierung von Game-Produktion in den Regelunterricht, wobei die Organisationsform (Fachunterricht, Seminarkurs, AG), die Vorkenntnisse der SuS sowie der thematische Fachbezug agil gestaltet werden können.

 

Dieses Lehrkonzept wurde von Lehrer*innen und Schüler*innen anhand eines menschzentrierten Design Ansatzes mehrfach überprüft und angepasst.

Ihr Persönlicher Hintergrund als Lehrer*in spielt eine wichtige Rolle bei der Auswahl der Kursinhalte. Unser offenes und modulares Lehrangebot macht es ihnen möglich, den Kurs an ihre Bedürfnisse anzupassen.
 

Für Fachthemen rund um EDV ausgerichtete Kurse, wie z.B. Informatik gibt ihnen unser Kursangebot die Möglichkeit die Kapitel Game Development mit oder ohne Programmierkenntnisse zu implementieren.
 

Für das Fachthema Gestaltung bieten wir das optionale Kapitel Game Art an. In diesem Modul lernen die Schüler:innen alles über die Konzeption und Gestaltung eigener Spielegrafiken. Falls Sie auf dieses Kursmodul verzichten möchten, bietet unser Kursangebot ihnen die Möglichkeit, mit vordefinierten Grafiken und Elementen zu arbeiten. Diese können im Verlauf des Kurses heruntergeladen werden.

 

 

Unsere Kurse

Kursoptionen auf einen Blick

Wir bieten Kurse für drei verschiedene Game-Engines an, darunter auch Construct und GDevelop die ohne Programmierkenntnisse auskommen. Sie können außerdem wählen, ob Sie den Kurs mit oder ohne Game Art, also dem Zeichnen der eigenen Spielfigur, absolvieren möchten. Im Kursfinder  finden Sie alle notwendigen Informationen, um den für Ihre Ansprüche passenden Kurs zu finden. 

Die erste und wichtigste Entscheidung ist welche Game Engine Sie verwenden möchten (Tipp: GDevelop Basic ist die einfachste und eine Open Source Variante).

 

Unsere Kurse

game Engines

Je nach Schulform und Komplexität, sind unterschiedliche Game Engines empfehlenswert. Wir haben darauf geachtet alle möglichen Anforderungen abzudecken und deshalb Unterrichtsmaterialien für 3 unterschiedliche Game Engines für Sie vorbereitet. Bitte wählen Sie die passenden Game Engine, oder ihr gewünschtes Lernziel aus. 
  

Falls Sie noch unsicher bei der Auswahl der geeigneten Game Engines sind, empfehlen wir ihnen, einen Blick in die Kurse zu werden und sich einen Überblick zu verschaffen. Alle Kursoptionen werden Sie und Ihre Schüler:innen jedoch Schritt für Schritt durch die Entwicklung eines Spiels führen.
  

GDevelop

GDevelop ist eine webbasiertes, kostenlose, Open-Source Game Engine. Die Engine sowie deren Spiele werden direkt im Browser ausgeführt. Das Programm bietet alle Werkzeuge für 2D Spiele. GDevelop erfordert keine Programmierkenntnisse und zeichnet sich durch eine einfache Bedienung und einen leichten Einstieg aus.

Programmiersprache:

Visual Coding oder JavaScript

Vorteile:

Nachteile:

Unity

Unity ist eine der meist genutzten und beliebtesten Game Engines überhaupt. Mit ihr lassen sich einfache wie komplexe 2D und 3D Projekte für nahezu jede Plattform umsetzen.

Programmiersprache:

C#

Vorteile:

Nachteile:

Construct 3

Construct ist eine webbasiertes Game Engine, dessen Spiele alle auf Browsertechnologie basieren. Spezialisiert ist Construct auf 2D Spiele. Besonders zeichnet Construct seine einfache Bedienung und den leichten Einstieg aus.

Programmiersprache:

Visual Coding oder JavaScript

Vorteile:

Nachteile:

Unsere Kurse

Workshop Versionen

Aufgrund der großen Nachfrage bieten wir unserer Kurse auch in kürzeren Workshop-Versionen für drei verschiedene Game- Engines an. Die Inhalte wurden speziell für Intensiv-Workshops von 1-2 Wochen Dauer konzipiert und getestet.

Unsere Kurse

Kursfinder

Um Ihnen die Auswahl der richtigen Kursinhalte zu erleichtern, finden Sie über den Kursfinder zum vorgeschlagenen Kursmodul. Bitte wählen Sie die für Sie zutreffenden Felder aus. Auf Basis Ihrer Angaben erhalten Sie dann eine Empfehlung. 

 

Sie können sich auch im nächsten Schritt die verschiedenen Kursempfehlungen ansehen und dann direkt einen für Sie passenden Kurs auswählen.

Testimonials

 

CGC wurde im Rahmen eines Menschzentrierten Design Ansatz entwickelt. D.h. Lehrer:innen und Schüller:innen haben bei der Gestaltung der Kurse durch ihr Feedback und Gestaltungswünsche nachhaltig bei der Entwicklung der Kurskonzepte und Kursinhalte geholfen.

Da uns die Wirksamkeit des CGC im Klassenzimmer besonders am Herzen liegt möchten bedanken wir uns herzlich bei allen Kursteilnehmern und freuen uns auch zukünftig auf ihr Feedback.

Jan Barocka

Jan Barocka [PMHS | Informatik]
Schreib uns

Feedback, Individuelle Kurse, Schulung und Unterstützung 

Name *
Email
Betreff
Nachricht *
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.